Bernsteinstraßen

Bernsteinstraßen
Bernsteinstraßen,
 
in der Vor- und Frühgeschichtsforschung gebräuchliche Bezeichnung für angenommene Handelsrouten in Mitteleuropa, auf denen sich der Bernsteinhandel zwischen der Nord- und Ostseeküste und dem nördlichen Mittelmeerraum (Adria, Südfrankreich) abspielte; der Verlauf einer Bernsteinstraße wird jeweils durch die Kartierung von Bernsteinstraßenfunden (v. a. von »Bernsteinstraßendepots«) rekonstruiert.
 
In der Bronzezeit war die wichtigste Bernsteinstraße für Rohbernstein die Elbroute von Jütland mit den südwärts zu den Alpenpässen führenden Abzweigungen über Thüringen (Saale)/Bayern einerseits und Sachsen/Böhmen (Moldau) andererseits. Seit der frühen Eisenzeit wurde überwiegend eine östliche Route gewählt, auf der der samländische Bernstein über die untere Weichsel, Posen, Schlesien und Mähren nach Hallstatt und zur Adria gelangte. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. bezogen die Römer Rohbernstein über eine von einer römischen Expedition erkundete Bernsteinstraße, die, wie neuere Forschungen belegen, vom Handels- und Verarbeitungszentrum Aquileja ausgehend, über Carnuntum, Brünn, Olmütz, Ostrau, Lodz und Königsberg ins Samland verlief. Im Zeitalter der Völkerwanderung gelangte v. a. durch den Gotenzug der Ostseebernstein in neue Räume (Ukraine, Rumänien).
 
 
F. Freising: Die B. aus der Sicht der Straßentrassierung (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rzeczpospolita Polska — Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein (Edelstein) — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Bernsteininkluse — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Calisia — in der Magna Germania, östlich gelegen,Volksstamm der Lygii, klassische Kartierung des 19. Jahrhunderts Calisia wurde als „Stadt“ in Germanien um das Jahr 150 n. Chr. vom alexandrinischen Geographen Claudius Ptolemäus in seinem Werk „Geographike… …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gelbe Ambra — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Gold des Nordens — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Spanuth — Jürgen Georg Ferdinand Spanuth (* 5. September 1907 in Leoben, Österreich; † 17. Oktober 1998) war Altphilologe und evangelischer Theologe, der auch einige Semester Archäologie studiert hatte. Bekannt wurde er durch seine umstrittene Atlantis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”